Pflege von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) heißt technisch, kaufmännisch und sozialkompetent zu handeln. Wie schaffe ich im Sinne einer aktiven Gestaltung, Pflege und Förderung eine lebendige WEG? Die Antwort ist zunächst einfach: durch qualitativ hochwertigen Service für kaufmännische, technische und soziale Anforderungen im Bestand sowie die „gute, verstetigte Kommunikation“ zwischen allen Beteiligten. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Bremer Überseeinsel, ein 250.000 qm großes Gelände mit dem Ziel der Revitalisierung und dem Anspruch, urbanes Leben zurück an diesen Ort zu bringen, hat den Polis Award für herausragendes Flächenrecycling bekommen. Im Juli 2025 wurde das Projekt zudem mit dem Sonderpreis „Umbaukultur in der zirkulären Stadt“ des Deutschen Städtebaupreises ausgezeichnet. Das Konzept soll übergreifend die Energiewende mit voranbringen und damit bundesweite Blaupause für Quartierentwicklungen sein. Intelligente, bedarfsadäquate Quartiere gelten zwar als anspruchsvolle Assetklasse, die aber zukunftsfähig im Trend liegt. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Kommt er, oder kommt er nicht? In der Diskussion um das Freizeitprojekt „Surfpark“ in Stade gibt es jetzt „grünes Licht“. Die imposante Anlage mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten soll kommen. Die Bauarbeiten für den Surfpark hatten bereits im Dezember 2023 begonnen. Seit April 2024 standen die Bagger auf dem Gelände allerdings nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts still. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte zudem geklagt gegen Versiegelung und für den Schutz der Landschaft. Die kritischen Stimmen bleiben, doch im Rathaus gibt man sich optimistisch. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
„Aktuelle Themen, fachlicher Austausch und gute Gespräche – unser Immobilientreffen gestern in Rostock bot all dies und war natürlich wieder ein voller Erfolg.“ Eine Aussage, die so oder ähnlich häufiger aus den Regionen des IVD Nord zu hören und zu lesen ist. Die Regionalvorstände im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern laden regelmäßig zu den Expertenrunden ein. Damit die Anreise für die Mitglieder möglichst kurz bleibt – maximal etwa 45 Minuten – finden die Treffen rund zweimal im Jahr an wechselnden Standorten in Rostock, Wismar, Stralsund, Schwerin und Stolpe statt. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Am Samstag, den 9. August 2025, hieß es in Rostock wieder „Leinen los!“: Zur 34. Hanse Sail begaben sich rund 60 Immobilienprofis aus dem Norden an Bord des Großseglers Regina Maris. Bei bestem Sommerwetter wurde nicht nur kräftig mit angepackt, als die Segel gehisst wurden – auch das Netzwerken und der persönliche Austausch kamen nicht zu kurz. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Die DSR Asset Management ist als technischer und kaufmännischer Immobiliendienstleister im Bereich Hospitality tätig – und mitten in einem fundamentalen Wandel. Ursprünglich als 100 prozentiges Tochterunternehmen der DSR Immobilien gegründet, agierte sie über viele Jahre fast ausschließlich innerhalb der Unternehmensgruppe rund um die Deutsche Seereederei. Nun steht der Übergang zum externen Markt an. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Mathias Krause. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.