Hausverwaltungen sind beim Thema Künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen – Künstliche Intelligenz (KI) kommt vor allem bei Routineaufgaben zum Einsatz. „Der Verwalter muss kein Programmierer werden, aber wissen, wie es funktioniert, KI-Tools in die bestehende Verwaltersoftware zu integrieren.“, ist eine gängige Aussage von Miet- und WEG-Verwaltern in Deutschland. Bei richtiger Anwendung ist ein Effizienzgewinn zwischen 5 und 20 Prozent im Tagesgeschäft drin. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Statt Abriss werden nun unter anderem Miniwohnungen installiert. Der in seiner Standsicherheit bedrohte, denkmalgeschützte VW-Fernsehturm in Hannover, vielen besser bekannt als „Telemoritz“, soll vor dem Abriss bewahrt werden. Allerdings nicht, wie zunächst vorgesehen als Social Impact für die Nutzung als Kulturzentrum, sondern als Ort zum Wohnen. Der 141 Meter hohe ehemalige Fernmeldeturm und Wahrzeichen mit VW-Logo ist von der Nutzfahrzeugsparte des Autobauers als Eigentümerin an den Investor Oliver Blume verkauft worden. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Seien Sie als IVD Nord-Mitglied dabei! Möchten Sie wissen, wie viel Mieter in der Realität bezahlen müssen und welche Entwicklung dies über die Zeit nahm? Schauen Sie in die Hamburger Mietenstudie. Vermieten oder verwalten Sie Wohnungen in Hamburg? Helfen Sie uns durch Einreichung Ihrer Daten. Die Studie wird neutral und objektiv erstellt und seit ihren Anfängen durch das CRES-Institut der Deutschen Immobilien-Akademie in Freiburg durchgeführt. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Der IVD Nord bietet Marktberichterstattung zu „echten“ Abschlusspreisen – Aktuell und zuverlässig über Jahrzehnte. Der Preisspiegel, der auf Basis umfangreicher Daten erfahrener MarktberichterstatterInnen aus rund 450 Städten und ländlichen Regionen entwickelt wird, erscheint jährlich. Hier ist Ihre Unterstützung gefragt! Für die anstehende Marktberichterhebung 2025 brauchen wir wieder tatkräftige und fachliche Unterstützung und würden uns freuen, viele neue Berichterstatterinnen und Berichterstatter sowie weitere Orte dazugewinnen. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Fast 50 Immobilienunternehmerinnen waren dabei, als unser neues Netzwerkformat women@IVDNord am 24. Februar 2025 seinen sehr gelungenen Auftakt im stilvollen Ambiente des Hotel The Fontenay in Hamburg feierte. Ob Maklerinnen, Verwalterinnen oder Sachverständige, ob seit Jahrzehnten etabliert oder gerade erst gestartet – die Teilnehmerinnen spiegelten die Vielfalt der Branche wider. Auch in der Altersstruktur zeigte sich eine spannende Mischung, was den Austausch umso bereichernder machte. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.
Am 20.02.2025 fand in Hamburg bereits zum neunten Mal der Norddeutsche Sachverständigentag statt. Die wieder sehr gut besuchte Veranstaltung, die von der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) Freiburg, dem Alumni Immo Freiburg (AIF) und dem IVD Nord gemeinsam organisiert wird, bot den Teilnehmenden ein vielfältiges Vortragsprogramm zu aktuellen und relevanten Themen der Immobilienbewertung. Näheres in der aktuellen Ausgabe. Lesen Sie weiter im Heft.